Auf dieser Seite sammelt der AK Media Verweise zu Seiten ins Internet, die mit seinem Arbeitsfeld zu tun haben oder aber dennoch für interessant gehalten werden, auch wenn es keinen unmittelbaren Bezug gibt.
Diese Linksammlung enthält Kurzkommentare, damit man vorab weiß, auf welche Seite der Verweis führt.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) gibt einen „Wegweiser durch die digitale Welt – für ältere Bürgerinnen und Bürger“ heraus, der als gedruckte Broschüre bestellt oder als PDF auf der BAGSO-Website heruntergeladen werden kann. Die letzte Auflage ist vom August 2012. Inhalt:
- Abenteuer Internet, Computer mit Internet-Verbindung – für die Reise in die weite Welt
- Virenschutz – so schieben Sie ungebetenen Gästen einen Riegel vor
- E-Mails – halten Sie sekundenschnell Kontakt zu nah und fern
- Soziale Netzwerke – finden Sie neue Freunde und alte Bekannte
- Freundschaftsbörsen – Begegnungen in der digitalen Welt
- Suchmaschinen und Lexika – erst recherchieren, dann profitieren
- Gesundheit – Medizin-Portale im Netz
- Reisen – Urlaubsziele online suchen und buchen
- Bestellen und bezahlen – Ihr Internet-Kaufhaus hat immer geöffnet
- Bankgeschäfte – das Wohnzimmer wird zur Filiale
- Fernsehen und Radio – so gestalten Sie Ihr eigenes Programm
- Smartphone und Tablet-PC – unterwegs stets auf Empfang
Zur Broschüre: www.bagso.de/fileadmin/Aktuell/Publikationen/2012/BAGSO_Wegweiser_durch_die_digitale_Welt_Neuauflage_2012.pdf
Die Broschüre kann auch als Hörbuch für Blinde und sehbehinderte Menschen angefordert werden, Informationen hierzu sowie zum kostenlosen Bezug der Broschüre in gedruckter Version in der Pressemitteilung vom 28. Januar 2013: www.bagso.de/fileadmin/Aktuell/News/20130128_BAGSO_blista_DBSV_PM_1.2013_Wegweiser.pdf
(Linktipps vom 28.01.13)
Auf der Plattform „Wikiversity„, ein Schwesterprojekt der Wikipedia zum „gemeinschaftlichen Lernen, Lehren, Nachdenken und Forschen“ gibt es ein Handbuch darüber, wie man Ältere an Onlineaktivitäten heranführen kann. Es ist auf Englisch erstellt. Einzelne Seiten, wie z.B. zu Silberwissen, sind auch auf Deutsch verfügbar. Zum „Handbook“:
en.wikiversity.org/wiki/TAO/Handbook (Linktipp vom 15.10.12)
Im Rahmen des europäischen Projekts „PEER – Dare to be wise!“ wird das informelle und non-formale Lernen unter Gleichaltrigen in Online-Communitys gefördert – unterstützt durch Web2.0-Tools, die auf die Altersgruppe 50plus zugeschnitten sind. Neben einem Angebot speziell adaptierter Web-Tools wird auch ein Leitfaden in den 23 EU-Sprachen vorbereitet. Mitglieder des AK Media waren im März 2012 zu einem Workshop in Ulm eingeladen, der die Erfahrungen und Bedürfnisse älterer Erwachsener beim „Peer-Learning“ auf Online-Plattformen untersuchte. Hier die entsprechende PEER-Website (auf Englisch):
www.peer-learning-50plus.eu/object/dialogue/participatory_workshop/7 (Linktipp vom 15.10.12)
Das ViLE-Netzwerk führt immer wieder virtuelle Lernkurse durch – Wissens- und Kompetenzerschließung über das Internet also – bequem von zu Hause aus. Eine Übersicht aktueller Angebote findet sich hier:
www.vile-netzwerk.de/lernkurse.html (Linktipp vom 30.07.12)
Ziel von „Verbraucher sicher online“ ist es, Verbraucher/-innen über sichere Internetnutzung, sicheren Umgang mit Computern, Barrierefreiheit sowie über den Zugang zu digitalen Inhalten zu informieren:
www.verbraucher-sicher-online.de (Linktipp vom 08.05.12)
Vermittlung von Medienkompetenz im Umgang mit PC und dem Internet, mit zahlreichen erklärenden Filmen:
www.starthilfe50.de (Linktipp vom 08.05.12)
„SIH-Kit“ aus dem baden-württembergischen Projekt „Internet goes Ländle“ mit organisatorischen, pädagogischen und Techniktipps für Senior-Internet-Helfer/-innen:
www.internet-goes-laendle.de/sih-kit.html (Linktipp vom 08.05.12)